Hier findest Du das Onlineangebot des Projekts resp@ct. Wir bieten jungen Menschen, die Fragen rund um das Thema Arbeit bzw. unser Angebot haben, eine textbasierte Onlineberatung an.
Du kannst Dich bei Fragen rund ums Thema Arbeit, über unser Angebot, zur Vereinbarung eines ersten Kennenlerntermins an uns wenden. Wir freuen uns über Deine Kontaktaufnahme! Onlineangebote eigenen sich speziell für Personen, denen schreiben leichter fällt als reden.
Für die Anmeldung auf unserer Beratungsplattform ist eine Mailadresse nicht zwingend notwendig. Du brauchst nur einen Nutzernamen und ein Passwort anzugeben. Mit einer gültigen E-Mailadresse kannst Du ein verlorenes oder vergessenes Passwort aber wiederherstellen (ohne E-Mailadresse ist das nicht möglich). Geschlecht/Alter oder Ähnliches kannst Du angeben, musst Du aber nicht. Wir verarbeiten Deine Daten streng vertraulich im Sinne der DSGVO (siehe auch Datenschutzbestimmungen).
Nachdem Du Dich bei uns angemeldet hast, kannst Du uns eine erste Nachricht schreiben. Die Benutzeroberfläche erinnert von der Handhabe her an einen Webmail-Dienst. Inhalt, Länge und Form Deiner Nachricht bestimmst ganz alleine Du. Es gibt hier kein Richtig oder Falsch. Wenn Du uns geschrieben hast, wird sich innerhalb von 36 Stunden ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin von resp@ct bei Dir melden. In dieser eher kurzen Erstantwort werden wir versuchen, wichtige Fragen zu beantworten. In der Erstantwort erfährst Du außerdem, welche(r) Berater/Beraterin für Dich zuständig sein wird und wann er/sie sich bei Dir melden wird (im Normalfall innerhalb weniger Tage). Ab diesem Zeitpunkt bist Du einer fixen Person zugeteilt: Du kannst jederzeit Nachrichten schreiben und wirst zu vereinbarten Zeitpunkten Antworten erhalten (ca. 1-2 Mal pro Woche). Da es sich bei unserem Angebot um eine Erstberatung handelt, wird es sich um einen kürzeren Beratungsprozess handeln. Wir würden uns freuen, wenn Du im Anschluss persönlich mit uns in Kontakt treten und das Angebot von resp@ct nutzen würdest.
Ohne E-Mail Adresse hast du keine Möglichkeit dein Passwort zurückzusetzen.
Ohne E-Mail registrieren?
Du hast dein Passwort vergessen? Gib deine E-Mail Adresse ein und wir schicken dir ein Neues.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Wenn Sie über die Onlineberatung mit uns in Kontakt treten, werden Ihre angegeben Daten zu Beratungs- und Dokumentationszwecken bei uns gespeichert. Wir speichern lediglich die Daten, die Sie explizit angeben (Nickname, E-mailadresse, Geschlecht, Alter, Inhalt Ihrer Nachrichten...). Ihre IP-Adresse wird z.B. nicht weiterverarbeitet oder gespeichert. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten in keinem Fall an Dritte weiter. Zu Dokumentationszwecken und zum Nachweis unserer Leistung müssen wir unserem Kostenträger (Land OÖ) in aggregierter und anonymisierter Form Daten über die Anzahl und Dauer von Kontakten mit Klientinnen und Klienten zukommen lassen. Wir speichern Ihre Daten während des laufenden Betreuungsprozesses und löschen diese 10 Jahre nach Abschluss der Betreuung.
Verbindungen von und zur Onlineberatung werden mittels SSL verschlüsselt. Dies ist eine etablierte “Transportverschlüsselung” um Verbindungen abhörsicher zu gestalten. IP-Adressen werden lediglich zum Verbindungsaufbau verwendet und in keinem Fall gespeichert, bzw. anderweitig verwendet. Passwörter werden ausschließlich verschlüsselt gespeichert. Es ist technisch so gut wie unmöglich, von einem verschlüsselten Passwort auf das konkrete Passwort zu schließen. Zur Verschlüsselung werden kryptologische Verfahren verwendet, die den aktuellen Industriestandard in der Verschlüsselungstechnik darstellen. Die einzelnen Bereiche der Onlineberatung werden durch ein ausgereiftes, mehrschichtiges Security-Modell geschützt, welche ohne gültige Authentifizierung durch die Eingabe von Passwort und Benutzername verhindert, dass auf sie zugegriffen wird. Sowohl Software als auch Webserver erhalten laufend aktuelle Sicherheitsupdates. Weiters verwendet die Onlineberatung nur Dritt-Komponenten von etablierten Marktteilnehmern oder von der Community akzeptierte und als gut befundene Komponenten.
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder ihre Gültigkeit abläuft. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Website nicht verwendet werden.
Hier findest Du das Onlineangebot des Projekts resp@ct. Wir bieten jungen Menschen, die Fragen rund um das Thema Arbeit bzw. unser Angebot haben, eine textbasierte Onlineberatung an.
Du kannst Dich bei Fragen rund ums Thema Arbeit, über unser Angebot, zur Vereinbarung eines ersten Kennenlerntermins an uns wenden. Wir freuen uns über Deine Kontaktaufnahme! Onlineangebote eigenen sich speziell für Personen, denen schreiben leichter fällt als reden.
Für die Anmeldung auf unserer Beratungsplattform ist eine Mailadresse nicht zwingend notwendig. Du brauchst nur einen Nutzernamen und ein Passwort anzugeben. Mit einer gültigen E-Mailadresse kannst Du ein verlorenes oder vergessenes Passwort aber wiederherstellen (ohne E-Mailadresse ist das nicht möglich). Geschlecht/Alter oder Ähnliches kannst Du angeben, musst Du aber nicht. Wir verarbeiten Deine Daten streng vertraulich im Sinne der DSGVO (siehe auch Datenschutzbestimmungen).
Nachdem Du Dich bei uns angemeldet hast, kannst Du uns eine erste Nachricht schreiben. Die Benutzeroberfläche erinnert von der Handhabe her an einen Webmail-Dienst. Inhalt, Länge und Form Deiner Nachricht bestimmst ganz alleine Du. Es gibt hier kein Richtig oder Falsch. Wenn Du uns geschrieben hast, wird sich innerhalb von 36 Stunden ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin von resp@ct bei Dir melden. In dieser eher kurzen Erstantwort werden wir versuchen, wichtige Fragen zu beantworten. In der Erstantwort erfährst Du außerdem, welche(r) Berater/Beraterin für Dich zuständig sein wird und wann er/sie sich bei Dir melden wird (im Normalfall innerhalb weniger Tage). Ab diesem Zeitpunkt bist Du einer fixen Person zugeteilt: Du kannst jederzeit Nachrichten schreiben und wirst zu vereinbarten Zeitpunkten Antworten erhalten (ca. 1-2 Mal pro Woche). Da es sich bei unserem Angebot um eine Erstberatung handelt, wird es sich um einen kürzeren Beratungsprozess handeln. Wir würden uns freuen, wenn Du im Anschluss persönlich mit uns in Kontakt treten und das Angebot von resp@ct nutzen würdest.